Strompreise

Alles im Blick

STROMPREISE AB 1. JANUAR 2025

Wir informieren Sie über die Strompreise, welche ab 1. Januar 2025 gültig sind. Die Energiebeschaffungspreise am Strommarkt sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Auch die Gebühren für Systemdienstleistungen und der Stromreserve-Zuschlag des Bundes sind 2025 niedriger als 2024. Diese Preissenkungen werden teilweise durch leicht gestiegene Netznutzungstarife gedämpft. Für Mittelspannungskunden sinken die Gesamt-Strompreise 2025 im Durchschnitt um 14% im Vergleich zu 2024. Für Niederspannungskunden sinken die Gesamt-Strompreise um 9 %. Im Folgenden erläutern wir die Änderungen der verschiedenen Preiselemente:

ENERGIEPREISE

Dank gesunkenen Energiebeschaffungspreisen und Optimierungen bei den Absatzrisiken konnten die Energiepreise um mehr als 3 Rp./kWh gesenkt werden. Für Strommix Basic-Kunden bedeutet das einen neuen Preis von 18,30 Rp./kWh (Vorjahr 21,60 Rp./kWh) und Strommix Business-Kunden profitieren von einem neuen Preis von 17,90 Rp./kWh (Vorjahr 21,10 Rp./kWh).

NETZNUTZUNGSTARIFE

Die Vorlieger-Netzkosten, also die von den St. Gallisch-Appenzelli­schen Kraftwerken in Rechnung gestellten Kosten, bleiben gegenüber 2024 praktisch gleich hoch. Die Netznutzungstarife erhöhen sich gegenüber 2024 für Nieder- und Mittelspannungskunden um 0,90 bzw. um 0,30 Rp./kWh. Diese moderate Anpassung hilft, die anrechenbaren Netzkosten zu decken und einen Teil der Unterdeckungen aus den Vorjahren auszugleichen. Weiter ist sie wichtig, um die zukünftigen Investitionen ins Stromnetz sicherzustellen und zu finanzieren.

SDL, BUNDESABGABEN UND MEHRWERTSTEUER

Die Swissgrid AG senkt die Systemdienstleistungen (SDL) für 2025 um 0,20 Rp./kWh auf 0,55 Rp./kWh. Der ab 2024 neu erhobene Stromreserve-Zuschlag des Bundes vermindert sich von 1,20 auf 0,23 Rp./kWh. Die Bundesabgaben für die Förderung erneuerbarer Energien und für den Gewässerschutz bleiben wie in den Vorjahren bei 2,30 Rp./kWh. Die Mehrwertsteuer beträgt weiterhin 8,1%.

Gut zu wissen

Täglich lernen wir viel neues dazu.
Gerne geben wir Ihnen mit unseren Beiträgen etwas von unserem Wissen weiter.
Strom

Windenergie

Wartau gilt als einer der besten Windkraftstandorte der Ostschweiz. Die Gemeinde hofft nun auf Rückenwind. weiterlesen

Kommunikation

Glasfaser – Technologie der Zukunft

Cloudspeicher, Netflix, Videotelefonie, Homeoffice, hochauflösende Bilder und 8k- Fernsehen – für viele Dienste, die aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken sind, müssen immer grössere Datenmengen übertragen werden. Jährlich nimmt der Datenverkehr um ... weiterlesen

Installation

Ladestation für Elektrofahrzeuge

Elektrofahrzeuge gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Gemäss Bundesamt für Statistik (www.bfs.ch) waren im Jahr 2020 rund 0.93 % der Personenwagen elektrisch betrieben. Das sieht auf den ersten Blick nicht nach viel aus. Im ... weiterlesen

Alle anzeigen
Pikettdienst
Tel. 081 750 21 21